Ministerium für soziale Sicherheit // Die Luxemburger Regierung
Aufgabenbereiche
Das Ministerium für soziale Sicherheit hat als zentrale Aufgabe die soziale Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, und die Risiken und Bedürfnisse abzudecken, welche diese im Laufe ihres Lebens im Bereich der Krankheit, des Alters, der Abhängigkeit, der Invalidität und der Arbeitsunfälle erfahren können.
Nachrichten
-
Digitalisierung der Sozialversicherung: Online-Dienste, SMART DSP und direkte Sofortzahlung (PID)
Am 26. September 2023 stellten der Minister für soziale Sicherheit, Claude Haagen, und Vertreter der verschiedenen Abteilungen der sozialen Sicherheit sowie der Agentur eSanté die neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung vor.
-
Treffen der deutschsprachigen Vertreter der Ministerien für soziale Sicherheit in Großbeeren (Deutschland)
Vom 21. bis 22. August 2023 fand in Großbeeren (Deutschland) das Treffen der Sozialminister zusammen mit den Gesundheitsministern der deutschsprachigen Länder statt (Sozial- und Gesundheitsquintett). An dem Treffen nahmen die Vertreter Deutschlands, des Fürstentums Liechtenstein, Österreichs, der Schweiz und Luxemburgs teil und diskutierten aktuelle Themen der sozialen Sicherheit und Gesundheit.
-
Meldung von grenzüberschreitender Telearbeit ab dem 1. Juli 2023
In Einklang mit der neuen Rahmenvereinbarung, die am 1. Juli 2023 in Kraft treten wird (Ablauf der Übergangszeit aufgrund der COVID-19-Pandemie), wurde eine neue Erklärung für grenzüberschreitende Telearbeit, bei der die Tätigkeit zwischen 25 % und weniger als 50 % der Gesamtarbeitszeit beträgt, in Bezug auf die soziale Sicherheit ausgearbeitet.
-
Die "Cité de la sécurité sociale" öffnet ihre Türen für die Versicherten
Die Einrichtungen und Verwaltungen der sozialen Sicherheit, die im Gebäude des "Office des assurances sociales" in der 125, route d'Esch in Hollerich untergebracht waren, sind umgezogen.