Ministerium für soziale Sicherheit // Die Luxemburger Regierung
Aufgabenbereiche
Das Ministerium für soziale Sicherheit hat als zentrale Aufgabe die soziale Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, und die Risiken und Bedürfnisse abzudecken, welche diese im Laufe ihres Lebens im Bereich der Krankheit, des Alters, der Abhängigkeit, der Invalidität und der Arbeitsunfälle erfahren können.
Nachrichten
-
Übergangsfrist bis Ende des Jahres hinsichtlich der Telearbeit in Bezug auf die Anmeldung von Grenzgängern bei der Sozialversicherung
Aufgrund der Ausnahmesituation infolge der COVID-19-Krise war beschlossen worden, die Tage der Telearbeit im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise bei der Bestimmung der für Grenzgänger geltenden Rechtsvorschriften über die Sozialversicherung nicht zu berücksichtigen. Diese Sonderregelung endet grundsätzlich am 30. Juni 2022.
-
Einführung des 3G-Systems am Arbeitsplatz: zu beachtende Sozialversicherungsbestimmungen
Am 15. Januar 2022 treten gesetzliche Bestimmungen in Kraft, die die Pflicht einführen, am Arbeitsplatz ein COVID-19-Impfzertifikat, eine Genesungsbescheinigung oder einen negativen Test vorzulegen.
-
Verlängerung des Sozialversicherungsabkommens für Grenzgänger betreffend Telearbeit bis zum 30. Juni 2022
Luxemburg hat mit Deutschland, Belgien und Frankreich vereinbart, die Ausnahmeregelung zur Nichtberücksichtigung von Telearbeitstagen im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise bei der Festlegung der für Grenzgänger geltenden Sozialversicherungsvorschriften bis zum 30. Juni 2022 zu verlängern.
-
Pressemitteilung zum dritten Sozialministertreffen der deutschsprachigen Länder
Auf Einladung des luxemburgischen Ministers für soziale Sicherheit, Romain Schneider, fand am 24. und 25. November 2021 ein virtuelles Treffen der deutschsprachigen Sozialminister (Sozialquintett) statt.