Ministère de la Sécurité sociale - Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden Ministère de la Sécurité sociale Ministère de la Sécurité sociale http://mss.gouvernement.lu/de/actualites.html Ministère de la Sécurité sociale - Nachrichten http://mss.gouvernement.lu/de/actualites.html Bleiben Sie auf dem Laufenden Ministère de la Sécurité sociale 413 80 1440 20 21 22 23 0 1 2 3 4 5 6 Saturday Sunday Fri, 02 Jun 2023 14:12:15 +0200 Fri, 02 Jun 2023 14:12:15 +0200 Die "Cité de la sécurité sociale" öffnet ihre Türen für die Versicherten Die Einrichtungen und Verwaltungen der sozialen Sicherheit, die im Gebäude des "Office des assurances sociales" in der 125, route d'Esch in Hollerich untergebracht waren, sind umgezogen. Fri, 02 Jun 2023 14:12:15 +0200 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/06-juin/02-cite-securite-sociale.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/06-juin/02-cite-securite-sociale.html Verhütungsmittel werden ab dem 1. April zu 100% und ohne Altersbegrenzung erstattet Die verschiedenen Rechtsinstrumente im Zusammenhang mit Empfängnisverhütung, die die Umsetzung des Programms für Präventivmedizin und den allgemeinen Zugang zu Verhütungsmitteln auf nationaler Ebene ermöglichen, werden am 1. April 2023 in Kraft treten. Thu, 23 Mar 2023 16:02:26 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/23-remboursement-contraception.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/23-remboursement-contraception.html Online-Dienste der Sozialversicherungsträger Im Zusammenhang mit der Digitalisierung war es dem Ministerium für soziale Sicherheit wichtig, alle sozialen Einrichtungen zusammenzuführen, um die verschiedenen Online-Dienste für Versicherte vorzustellen und zu fördern. Zu diesem Zweck wurden die verschiedenen Online-Dienste der CNS, AAA, CNAP, des CCSS und der AEC der Pflegeversicherung vorgestellt. Wed, 15 Mar 2023 15:32:26 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/15-services-securite-sociale.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/15-services-securite-sociale.html Anpassung der Sozialparameter zum 1. Februar 2023 Nach der Auslösung der Indextranche, die durch die Veröffentlichung der Indexergebnisse für den Monat Januar 2023 bestätigt wurde, und nach der monatlichen Sitzung der Indexkommission am 10. Februar 2023 wurden die sozialen Parameter mit Wirkung zum 1. Februar 2023 angepasst. Fri, 10 Feb 2023 14:08:40 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/10-adaptation-parametres-sociaux.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/10-adaptation-parametres-sociaux.html Claude Haagen besuchte den künftigen Standort der sozialen Sicherheit Am 8. Februar 2023 besuchte der Minister für soziale Sicherheit, Claude Haagen, in Begleitung des Presidenten des Gemeinsamen Ausgleichsfonds für das Allgemeine Rentensystem (FDC), Alain Reuter, den zukünftigen Standort der sozialen Sicherheit ("Cité de la sécurité sociale"). Das Gebäude wurde vom FDC errichtet und bleibt in dessen Besitz. Wed, 08 Feb 2023 16:46:50 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/08-haagen-cite-secsocial.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/08-haagen-cite-secsocial.html Kostenübernahme von Psychotherapien ab dem 1. Februar Am 24. Januar 2023 hat der Staatsrat seine Stellungnahme zu den beiden großherzoglichen Verordnungen abgegeben, die die Modalitäten der Übernahme psychotherapeutischer Behandlungen zu Lasten der Krankenversicherung regeln. Tue, 24 Jan 2023 17:16:00 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/remboursement-psychotherapie.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/remboursement-psychotherapie.html Allgemeiner Zugang zu Verhütungsmitteln vom Regierungsrat angenommen Am 20. Januar 2023 hat der Regierungsrat den Vorentwurf einer großherzoglichen Verordnung über die Nomenklatur der von der Krankenversicherung übernommenen ärztlichen Handlungen und Leistungen genehmigt. Damit soll die Umsetzung des Programms für Präventivmedizin und des allgemeinen Zugangs zu Verhütungsmitteln auf nationaler Ebene ermöglicht werden. Fri, 20 Jan 2023 15:46:00 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/20-acces-universel-contraception.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/20-acces-universel-contraception.html Abschaffung der Anzahlung bei Sozialversicherungsbeiträgen Das Tripartite-Abkommen vom 28. September 2022 sieht die Abschaffung der Anzahlung der Sozialversicherungsbeiträge zum 1. Januar 2023 vor. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Zahlung der Beiträge besser zu verteilen und Arbeitgeber und Personen, die eine berufliche Tätigkeit auf eigene Rechnung ausüben, finanziell zu unterstützen. Mon, 02 Jan 2023 09:02:54 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/02-abolition-cotisations-sociales.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/02-abolition-cotisations-sociales.html Ein weiterer Schritt zur Übernahme der Kosten für psychotherapeutische Behandlungen Der Regierungsrat hat am 29. Dezember 2022, unter Rückgriff auf ein schriftliches Verfahren, den Vorentwurf einer großherzoglichen Verordnung zur Aufnahme von psychotherapeutischen Handlungen in die Nomenklatur gebilligt. Fri, 30 Dec 2022 15:20:36 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/12-decembre/30-conseil-gouvernement-psychotherapie.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/12-decembre/30-conseil-gouvernement-psychotherapie.html Rentenerhöhung zum 1. Januar 2023 Am 1. Januar 2023 werden die Renten um 2,2 % steigen. Fri, 09 Dec 2022 10:41:45 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/12-decembre/09-augmentation-pensions.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/12-decembre/09-augmentation-pensions.html Sozialministertreffen der deutschsprachigen Länder in Liechtenstein Am 17. November 2022 fand in Mauren (Liechtenstein) das vierte Sozialministertreffen der deutschsprachigen Länder statt. Zusammengekommen sind Deutschland, das Fürstentum Liechtenstein, Österreich, die Schweiz und Luxemburg. Tue, 22 Nov 2022 17:08:00 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/11-novembre/22-sozialministertreffen-liechtenstein.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/11-novembre/22-sozialministertreffen-liechtenstein.html Übergangsfrist bis Ende des Jahres hinsichtlich der Telearbeit in Bezug auf die Anmeldung von Grenzgängern bei der Sozialversicherung Aufgrund der Ausnahmesituation infolge der COVID-19-Krise war beschlossen worden, die Tage der Telearbeit im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise bei der Bestimmung der für Grenzgänger geltenden Rechtsvorschriften über die Sozialversicherung nicht zu berücksichtigen. Diese Sonderregelung endet grundsätzlich am 30. Juni 2022. Fri, 24 Jun 2022 11:59:02 +0200 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/06-juin/24-frontaliers-tt-ss.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/06-juin/24-frontaliers-tt-ss.html Einführung des 3G-Systems am Arbeitsplatz: zu beachtende Sozialversicherungsbestimmungen Am 15. Januar 2022 treten gesetzliche Bestimmungen in Kraft, die die Pflicht einführen, am Arbeitsplatz ein COVID-19-Impfzertifikat, eine Genesungsbescheinigung oder einen negativen Test vorzulegen. Sat, 15 Jan 2022 08:53:55 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/01-janvier/15-3g-travail.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/01-janvier/15-3g-travail.html Verlängerung des Sozialversicherungsabkommens für Grenzgänger betreffend Telearbeit bis zum 30. Juni 2022 Luxemburg hat mit Deutschland, Belgien und Frankreich vereinbart, die Ausnahmeregelung zur Nichtberücksichtigung von Telearbeitstagen im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise bei der Festlegung der für Grenzgänger geltenden Sozialversicherungsvorschriften bis zum 30. Juni 2022 zu verlängern. Thu, 16 Dec 2021 10:52:38 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/12-decembre/16-prolongation-accord-affiliation-securite-sociale.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/12-decembre/16-prolongation-accord-affiliation-securite-sociale.html Pressemitteilung zum dritten Sozialministertreffen der deutschsprachigen Länder Auf Einladung des luxemburgischen Ministers für soziale Sicherheit, Romain Schneider, fand am 24. und 25. November 2021 ein virtuelles Treffen der deutschsprachigen Sozialminister (Sozialquintett) statt. Thu, 25 Nov 2021 13:48:24 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/11-novembre/25-schneider-sozialministertreffen.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/11-novembre/25-schneider-sozialministertreffen.html